Recap: BLOO:CON Konferenz 2020

Ein Foto der Agenda der Bloo:con 2020 in Münster

Am 30. Januar waren wir zu Gast auf der Bloo:con Konferenz im westfälischen Münster und hörten etliche Vorträge aus der bunten Welt des Online Marketings. Der Veranstalter Bloofusion hielt was er versprach und begeisterte mit interessanten Neuigkeiten und spannenden Insights aus dem Google-Kosmos.

Der Tag begann mit einem Online-Marketing Update im Stil einer Nachrichtensendung. Die zahlreich erschienen Sprecher reihten sich vor der Bühne auf und referierten in kompakten Vorträgen die wichtigsten Neuigkeiten aus Ihrem Fachgebiet. Diese Themen möchten wir hier kurz für Sie darstellen.

Google Discover

Google Discover (früher: Google Newsfeed) bündelt Nachrichten anhand der persönlichen Interessen der Nutzer. Der neueste Kanal von Google wird immer relevanter für Firmen, die redaktionellen und sehr aktuellen Content bereitstellen. Das Modemagazin “Vogue” hatte beispielsweise in einem Monat bereits mehr Besucher über Google Discover als über die normale Google-Suche.

Vorsicht ist dennoch geboten, denn anders als die Rankings der normalen Suchergebnisse ist Google Discover eine Plattform für kurzlebige Inhalte. Dauerhaften Traffic können Sie hier also nur über konstant neue und relevante Inhalte erreichen.

Praxis-Tipp: Wenn Sie für Google Discover in Frage kommen, verwenden Sie große, qualitativ hochwertige Bilder, die mindestens 1200 Pixel breit sind.

Google Bildersuche

Die Google Bildersuche bekommt durch den Aufwind von Google Shoppings Anzeigen wieder mehr Relevanz. Die produktdatenbasierten Shopping Anzeigen sind für Einzelhändler bereits jetzt relevanter als die klassischen Suchanzeigen. Und die Bildersuche ist ein Ort, an dem diese Anzeigen prominent ausgespielt werden.

Praxis-Tipp: In der Google Search Console lässt sich unter dem Punkt Leistung > Suchtyp: Bilder auch die Anzahl der Besucher darstellen, die über die Bildersuche auf die Webseite gelangt sind.

Bloo:con 2020 Recap: Die Kommerzialisierung der Bildersuche
Die Ausspielung von Google Shoppings Anzeigen über den Ergebnissen der Bildersuche.

Dynamischer Content

Daten werden immer wichtiger und somit auch dynamische Content Formate. Ein Beispiel für dieses Format sind Umfragen, Tools, Rechner oder Konfiguratoren. Dynamischer Content kann nicht nur die Verweilzeit von Nutzer auf der Webseite erhöhen, sondern außerdem über die hinterlassenen Daten wichtiges Feedback liefern.

Ein weiteres Content Format, dass die Experten als “Rising Star” ansehen, ist Augmented Reality. Bilder die auf den Nutzer reagieren oder Apps mit denen sich virtuelle Zimmer einrichten lassen werden immer leichter umsetzbar und sind gerade für jüngere Nutzer sehr relevant. Content verändert sich!

Praxis-Tipp: User Engagement bezieht sich auf vielen Webseiten auf reines Lesen. Dynamischer Content sticht deshalb immer aus der Masse hervor!

“Self-Serving” Bewertungen

Bestimmte Bewertungen sind ab sofort nicht mehr SEO-relevant! Google hat die Richtlinien für “Star-Reviews” in der Suche Ende 2019 deutlich strenger gestaltet und so auf die vielen Tricksereien reagiert, die mit dieser Structured Data Auszeichnung getrieben wurden. Teilweise wurden sogar Sterne in die Vorschau von Webseiten in Suchergebnissen eingebunden, ohne dass ein tieferer Sinn dahinter zu erkennen war. Die Anzeige von Schema-Typen ist nun stark beschränkt und es muss angegeben werden, worauf sich die Bewertung genau bezieht.

Google Jobs

Google Jobs ist ein relativ neues Feature der Google Suche. Über Structured Data Auszeichnungen werden dabei Jobangebote von Webseiten gecrawlt und bei entsprechenden Suchen (z.B. “Maurer Hamburg”) in einer speziellen Anzeige ausgegeben. So will Google den Recruiting Markt aufbrechen – bietet aber aktuell noch keine entsprechenden Ad Formate an. Der Referent weist darauf hin, dass bis jetzt nur etwa 1,5% der Unternehmen das Job-Posting Mark-up auf ihren Recruiting Webseiten etabliert haben.

Praxis-Tipp: Einige Jobportale zeichnen ihre Stellenanzeigen automatisch auch für Google Jobs aus. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe.

Bloo:con 2020 Recap: Google Jobs hat großes Potenzial
Ein Beispiel für die Darstellung von Google Jobs in den Suchergebnissen.

Google streicht Snippet für europäische Presseverlage

Der Geschäftsführer von Bloofusion zeigt mit einem Blick ins Nachbarland den aktuellen Stand im Machtkampf zwischen Google und großen Publishern. Presseverlage erheben Urheberrechtsansprüche auf die von Google ausgelieferten Artikelvorschauen (Snippets) in der Google Suche. Aus diesem Grund hat Google in Frankreich kurzfristig alle Beschreibungstexte für Presseverlage deaktiviert.

Über einen extra dafür eingebundenen Code-Pixel können Betreiber von Verlagsseiten allerdings trotzdem ihre Artikelvorschauen über Snippets ausliefern lassen. Weil die Snippet-Vorschauen in der Regel für einen Großteil der Zugriffe beim Publisher verantwortlich sind, werden die Verlage vermutlich aus Wettbewerbsdruck nachgeben und den Code-Snippet einbauen. So hätte Google am Ende doch gewonnen ohne für Inhalte zu bezahlen.

Weitere Themen der Bloo:con 2020

Neben den von uns beschriebenen Themen gab es auf der diesjährigen Bloo:con noch ein sehr ausführliches Diskussionspanel zum Datenschutzrecht und Cookie Opt-out Bannern mit einem auf Internetrecht spezialisierten Anwalt und einem Tracking-Experten. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Blogartikel zur Erstellung von EUGH konformen Cookie Bannern.

Über den Autor

pm-everything

Scroll to Top