Echtzeit-Support mit KI
Der DISPONIC-Chatbot beantwortet Anfragen in Sekunden und reduziert Wartezeiten signifikant. Durch den Einsatz von GPT-4 kann er komplexe Anliegen verstehen, präzise formulieren und kontextbasiert reagieren – rund um die Uhr.
Für die Bite AG entwickelte P&M eine KI-gestützte Chatbot-Lösung für die Plattform DISPONIC. Der Chatbot beantwortet Kundenanfragen in Echtzeit, verarbeitet Bild- und Textdaten und automatisiert Supportprozesse. Er integriert sich nahtlos in die bestehende Systemlandschaft, nutzt aktuelle LLM-Technologien und steigert so die Servicequalität nachhaltig – sicher, skalierbar und jederzeit verfügbar.
Der DISPONIC-Chatbot beantwortet Anfragen in Sekunden und reduziert Wartezeiten signifikant. Durch den Einsatz von GPT-4 kann er komplexe Anliegen verstehen, präzise formulieren und kontextbasiert reagieren – rund um die Uhr.
Neben Text versteht der Chatbot auch Bildinhalte. Nutzer:innen können Screenshots oder Fotos hochladen, die automatisiert analysiert werden. Das sorgt für schnellere Problemlösungen und geringere Rückfragen.
Die Lösung ist vollständig in das DISPONIC-Backend, die Wissensdatenbank und die Sicherheitsinfrastruktur der Bite AG integriert. Dadurch bleiben Daten geschützt, Prozesse stabil und der Wissenstransfer im Unternehmen effizient.

Herausforderungen
Die Bite AG stand vor der Aufgabe, steigende Supportvolumina mit gleichbleibend hoher Servicequalität zu bewältigen. Neben Geschwindigkeit und Verfügbarkeit war die sichere Verarbeitung von Text- und Bilddaten entscheidend.
P&M kombinierte neueste KI-Technologien mit der bestehenden DISPONIC-Infrastruktur. Das Ergebnis ist ein Chatbot, der Wissen aus unterschiedlichen Quellen bündelt und mit natürlicher Sprache zugänglich macht – zuverlässig, präzise und sicher.
In enger Abstimmung mit dem Bite-Team definierte P&M Ziele, Datenquellen und Sicherheitsanforderungen. Die technische Architektur wurde auf Skalierbarkeit und Integrationsfähigkeit ausgelegt.
Bestehende Inhalte aus der DISPONIC-Wissensdatenbank wurden strukturiert, vektorisiert und in einem Weaviate-Vectorstore abgelegt, um semantische Suchvorgänge zu ermöglichen.
Mit Retrieval-Augmented Generation (RAG) wurden präzise, kontextbezogene Antworten möglich. Der Chatbot kombiniert interne Wissensdokumente mit generativen Antworten aus GPT-4.
GPT-4 und OpenAI-Embeddings bilden die Basis für natürliche Dialogführung und semantische Datenanalyse. Prompts wurden individuell auf Support-Szenarien abgestimmt.
Alle Prozesse wurden DSGVO-konform umgesetzt. Zugriffsbeschränkungen, Rollenmanagement und sichere API-Kommunikation garantieren Datensicherheit und Governance.
Der Chatbot wurde in realen Support-Umgebungen getestet. Laufende Optimierungen über Monitoring-Tools sichern Antwortqualität, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit.
Ergebnis
Mit dem DISPONIC AI-Chatbot konnte die Bite AG ihren Kundensupport grundlegend modernisieren. Routineanfragen werden automatisiert beantwortet, Support-Teams entlastet und die Servicequalität messbar gesteigert – ein Beispiel für echte KI-Integration im B2B-Kontext.
Antwortzeiten auf Sekunden reduziert
24/7-Support mit hohem Qualitätsstandard
