Bei der Objekterkennung handelt es sich um eine Computer-Vision-Technologie, die sich mit der Lokalisierung und Klassifizierung von Objekten in einem bestimmten Bild oder einem Video befasst. Das Erkennen von Objekten in Echtzeit ist wichtig für autonome Fahrzeuge oder Drohnen sowie für andere autonome Systeme, die visuelle Signale zur Navigation verwenden.
Ein effizientes und robustes Objekterkennungssystem muss Objekte, die nicht eindeutig erkennbar sind, ohne unnötigen Rechenaufwand korrekt lokalisieren und klassifizieren. Die aktuell existierenden Objekterkennungsmodelle geraten in Schwierigkeiten, sobald Objekte nicht eindeutig erkennbar oder nicht vollständig sichtbar sind. Hinzu kommt ein sehr hoher Rechenaufwand, der leistungsstarke und teure Hardware erfordert und sich negativ auf die Umwelt auswirkt. Genau dort setzt unsere Technologieoptimierung an.
Unsere Forschung konzentriert sich auf den Rechenaufwand und die Robustheit der Objekterkennung. Einige unserer Forschungsschwerpunkte sind die Anchorless Object Detection und die Erkennung in Umgebungen mit geringer Sichtbarkeit.
Der Hauptzweck dieser Serie ist es, über die jüngsten Fortschritte im Bereich der Computer Vision und unsere eigene Forschung zu berichten. Es ist unser Anspruch, die “KI-gestützte” Computer Vision der breiten Öffentlichkeit zugänglicher zu machen, denn entgegen allgemeiner Vorstellungen handelt es sich dabei nicht um Zauberei.
Dies ist der dritte Beitrag in unserer Blogserie über Computer Vision. Im ersten Beitrag haben wir uns damit beschäftigt, was Computer Vision ist und wie der Computer ein Bild sieht. Jetzt ist es an der Zeit, in die Objekterkennung einzutauchen, die heutzutage wahrscheinlich die häufigste Anwendung von Computer Vision ist.
Im zweiten Beitrag unserer Blogserie über Computer Vision befassen wir uns mit künstlichen neuronalen Netzen, die das Herzstück moderner Bildverarbeitungsanwendungen bilden.
Hier geht’s zum ersten Beitrag unserer Blogserie zum Thema Computer Vision. Darin wird erklärt, was Computer Vision ist.
Hierbei konzentrieren wir uns auf die am meisten nachgefragte Anwendung von Computer Vision – die Objekterkennung.
040 334 525 86
Sie erreichen uns von 9:00 – 18:00 Uhr
Adresse: Planckstr. 13, 22765 Hamburg
Email: kontakt@pmagentur.com