Entwicklung einer Kalibrierstation für Tankwagenkammern

Mehr erfahren

Überblick

    Innovative Kalibrierlösung für Technip FMC

    Software Engineering
    Systemintegration
    B2B
    Backend
    Frontend

    Kunde:  TechnipFMC

    Branche: Energiebranche

    TechnipFMC, ein global führendes Unternehmen in der Energiebranche, stand vor der Herausforderung, den Prozess der Kalibrierung von Tankwagenkammern zu optimieren. Die bestehende Softwareplattform war veraltet und konnte den Anforderungen moderner Prozesse nicht mehr gerecht werden. Zudem war der Kalibrierungsprozess zeitaufwändig, fehleranfällig und verlangte ein hohes Maß an manueller Arbeit.

    Um diese Probleme zu lösen, entwickelte P&M eine maßgeschneiderte Lösung, die sowohl Software- als auch Hardwarekomponenten umfasste. Diese neue Plattform ersetzte die bisherige Lösung vollständig und führte zu einer signifikanten Verbesserung der Effizienz, Genauigkeit und Bedienfreundlichkeit. Durch die Automatisierung zentraler Prozessschritte und die Integration moderner Technologien konnten Zeit- und Ressourcenkosten erheblich gesenkt werden. Gleichzeitig wurde eine stabile Basis geschaffen, die zukünftige Erweiterungen und Optimierungen ermöglicht.

    Effizienzsteigerung
    Eine minimalistische Illustration der KI Agentur mit einem grünen Kreisdiagramm mit einem blauen Segment und einem schwarzen nach oben zeigenden Pfeil, der positives Wachstum oder steigende Statistiken suggeriert.
    Die Einführung der neuen Softwarelösung reduzierte den Zeitaufwand für die Kalibrierung um mehr als 30 %. Automatisierte Prozesse ermöglichten eine schnellere und ressourcenschonendere Durchführung.
    Zuverlässigkeit
    Ein Wolkensymbol mit einem blauen Aufwärtspfeil, der aus einem gestrichelten Halbkreis am unteren Rand hervorgeht und den Datenupload oder die Cloud-Speicherung symbolisiert, spiegelt die innovative Essenz der KI Agentur bei der Ermöglichung nahtloser technologischer Fortschritte wider.
    Die präzisen Messungen und die stabile Performance der neuen Plattform gewährleisteten durchgehend zuverlässige Ergebnisse, die den Anforderungen der Industrie entsprechen.
    Benutzerfreundlichkeit
    Mit einer intuitiven, displaygesteuerten Benutzeroberfläche wurde die Handhabung des Systems vereinfacht, was Schulungsaufwand und Fehlerquote reduzierte.
    Herausforderungen

    Die Ausgangssituation: Kalibrierprozesse im Fokus

    Zu Beginn des Projekts sah sich TechnipFMC der Aufgabe gegenüber, den Kalibrierungsprozess für Tankwagenkammern effizienter zu gestalten. Diese Systeme umfassten zwischen 3 und 24 unterschiedliche Kammern. Während der Umsetzung des Projekts traten mehrere Herausforderungen auf:

    Erforderliche Anwesenheit des Teams vor Ort während der gesamten Projektphase
    Durchführung zahlreicher Tests und Simulationen zur Sicherstellung der Genauigkeit
    Anpassung des ursprünglichen Plans an praktische Gegebenheiten
    Sicherstellung der Einhaltung von branchenspezifischen Standards und Vorschriften
    UMSETZUNG

    Individuelle Softwareentwicklung für maximale Effizienz

    Im Rahmen des Projekts wurde eine innovative und benutzerfreundliche Softwarelösung entwickelt, die den Kalibrierungsprozess vollständig automatisierte und optimierte. Ein zentraler Bestandteil war die Erstellung von präzisen Messwerttabellen, die als Grundlage für die Kalibrierung dienten. Mithilfe moderner Technologien konnte ein effizientes System geschaffen werden, das den hohen Anforderungen der Energiebranche gerecht wird. Eingesetzte Technologien:

    C++
    Mikrocontroller-Programmierung
    Embedded Systems
    Angular
    Three.js
    Node.js

    ERGEBNIS

    Nachhaltige Ergebnisse durch Innovation

    Die entwickelte Lösung wurde erfolgreich implementiert und in Betrieb genommen. Sie ersetzt die zuvor eingesetzte, veraltete Softwareplattform vollständig durch eine moderne, leistungsstarke Alternative.

    Durch die Automatisierung und Optimierung des Kalibrierungsprozesses konnten Effizienz und Präzision deutlich gesteigert werden. Dies führte nicht nur zu einer erheblichen Reduktion des Zeitaufwands, sondern auch zu einer signifikanten Senkung der Betriebskosten. Die neue Plattform schafft zudem eine solide Basis für zukünftige Erweiterungen und stellt sicher, dass die Anforderungen der Energiebranche nachhaltig erfüllt werden.

    mathias leonhard, cto von P&M

    KONTAKT AUFNEHMEN

    Mathias Leonhardt | CTO

    Sie möchten die Möglichkeiten individueller Softwarelösungen nutzen, um Ihr Unternehmen voranzubringen? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch!

    Einen Überblick über unsere umfassenden Software Engineering-Dienstleistungen finden Sie auf unserer Seite Software Agentur.

    Scroll to Top