Google E-A-T ist auch in 2021 ein relevanter Rankingfaktor

Aktuell, also mit Ende Juni 2021, beginnt Google damit den Page Experience Rankingfaktor langsam auszurollen. Auch wenn anders angekündigt, sollen die messbaren Auswirkungen in Grenzen bleiben, denn Google hat entschieden, dass bei derzeitigem Stand die Auswirkungen zu gravierend wären. Daher wurde dieser neue Rankingfaktor deutlich abgemildert. Dennoch werden auch hier wie angekündigt verschiedene weitere, bereits bestehende Rankingfaktoren, voraussichtlich mehr an Relevanz gewinnen. 

Einer von ihnen ist der E-A-T Rankingfaktor, den wir uns heute etwas näher ansehen werden.

Was ist E-A-T? Expertise – Authority – Trustworthiness!

Die eiligen Leser:innen haben die wirklich sehr schnelle und kurze Antwort bereits in der Überschrift gefunden, doch wofür stehen die einzelnen Bestandteile von E wie Expertise, A wie Autorität (Authority) und T wie verTrauen (Trust) genau und auf wen oder was bezogen?

  • Expertise
    • Expertise steht für die Erfahrung und das Wissen sowohl des Publishers des Webprojekt als auch der jeweiligen Autoren die für die einzelnen Texte und Artikel redaktionell verantwortlich sind. Diese Assoziation ist jeweils rein personengebunden, färbt jedoch darüber auf das Webprojekt ab.
  • Authority / Autorität
    • Authority bezieht sich hierbei auf die Bekanntheit von Personen (z.B. der Autoren, aber auch beispielsweise interviewten Gästen) zum einen und zum anderen auf das Webprojekt und dessen Themenschwerpunkte und Inhalte.
  • Trustworthiness / Vertrauenswürdigkeit
    • Die Vertrauenswürdigkeit oder auch Seriosität, Glaubwürdigkeit bezieht sich hierbei auf die Webseite und Autoren, sowie die Bewertung und Einteilung der Themen sowie themenbezogenen Inhalten. Diese werden sowohl separat als Einzelne, als auch in der Summe betrachtet – hierbei auch unter Berücksichtigung der Verwandtschaft der aufbereiteten Themen.

Welche Relevanz hat der Rankingfaktor E-A-T?

Google selbst zufolge ist der eingeführte E-A-T Rankingfaktor, welcher seit 2018 den neuen Qualitätsstandard für Webseiten definiert, für beinahe alle Suchanfragen im Netz relevant. Der E-A-T Algorithmus matcht hierbei Inhalte, Zusammenhänge und Relationen von Webseiten mit der Suchintention der Google User ab, um einer vermuteten Such Antwort möglichst nahe (näher) zu kommen. Jedoch gibt es eine Einschränkung: bei sehr subjektiven Suchanfragen (zum Beispiel: „süßeste welpen“ oder „niedliche häuser“), oft auch emotionalen, variiert die Relevanz sehr stark.

Mittels des E-A-T Algorithmus rückt die Vision von Google, den Wandel von einer Suchmaschine hin zu einer Antwortenmaschine, näher. Die damit verbundene Verantwortung, „richtige“ Antworten zu liefern steigt jedoch ebenfalls. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde ursprünglich dieses Update ersonnen und rückblickend kann man durchaus sagen: sehr viele, sehr schlechte Webseiten, oft auch fragwürdigen Inhaltes, sind entweder verschwunden oder sehr unsichtbar geworden. Jedoch hat es auch Webseiten getroffen, die durchaus auf der „guten“ Seite standen.

Dies liegt zum Teil daran, dass einen Teil der Fragen Google mittlerweile bereits selber direkt beantwortet. Auf die Frage „Wie hoch ist der Eiffelturm?“ bekommt man bei Google eine klare Antwort „300 m“. Jedoch, wie bei der Antwort auf die Frage „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“ (Per Anhalter durch die Galaxis, von Douglas Adams – Zitat), ist hier nicht die Antwort das Problem, sondern die Frage. Die Gesamthöhe des Eiffelturms beträgt 324,82 m (wenn man dem Eiffelturm glauben schenkt) – 300 m ist hierbei jedoch ebenfalls richtig, es ist die architektonische Höhe (also ohne Antennen, Aufbauen und dergleichen). Die Brisanz wird hierbei recht deutlich – dennoch greift E-A-T hier (leider) nicht.

Bei Anfragen wie „wann hat Bäcker XYZ offen“, die allgemeine Informationen abrufen, steigen jedoch in der Relevanz (mittel bis hoch). Hier sieht man häufig, gerade bei regionalen Suchen, eine Einbindung von lokalen (Google Maps) Ergebnissen, Google My Business oder (je nach Anfrage) auch einen Brand Webauftritt.

Ändert sich die Intention jedoch auf Suchanfragen zu Themen der allgemeinen oder persönlichen Gesundheit (zum Beispiel „Medikamentendosis von xyz in der Schwangerschaft“), erhöht sich die E-A-T Relevanz aufs Maximum. Hier können falsche Antworten (Suchergebnisse) fatale Folgen haben, die sogar potenziell lebensbedrohlich sein können. Ähnlich brisant wertet Google die meisten Suchanfragen im finanziellen Bereich (z.B. „Wie steigere ich meine Kreditwürdigkeit?“), da auch hier mögliche, extrem negative Auswirkungen bei unqualifizierten Antworten drohen könnten.

E-A-T und YMYL

Die beiden letzten Beispiele für Fragen der Gesundheit und Finanzen, stehen hierbei stellvertretend für die Summe der Themeninhalte der Mehrheit an von E-A-T betroffenen Webseiten: die YMYL.

YMYL steht hierbei für Your Money Your Life – also Dein Geld, Dein Leben.

Bis 2018 konnte theoretisch jede „Laien“ Webseite zu YMYL Themen sehr gute Rankings erreichen. Hier gab es jedoch sehr viele schwarze Schafe die zwar SEO mäßig erfolgreich waren, deren Inhalte jedoch ohne Mehrwert oder schlimmer: Fehlinformationen, Scharlatanerie, Abzocken. Dies hat sich deutlich geändert, auch wenn es dadurch klassische YMYL Angebote mit passendem Background dennoch, ohne passende Optimierungen und Strategie, nicht automatisch gut ranken. Konkret betrifft das: jede Webseite wird von Google entsprechend analysiert und eingestuft, wenn sie sich inhaltlich mit Themen auseinandersetzt, die eine starke Auswirkung auf persönliche Lebensbereiche haben können wie:

  • Gesundheit, Krankheiten, Medikamente, Gesundheitswesen
  • Sicherheit – in allen Ausprägungen persönlicher Natur
  • Finanzen, Steuern, Kredite, Versicherungen, Altersvorsorge
  • Rechtlichen Themen, Gesetzen
  • Regierung, Erziehung, Institutionen, Entitäten 
  • Meinungsbildung, Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie, Politik
  • Personengruppen (z.B. Geschlecht, Religion, sexuelle Orientierung)
  • Glück

Wie wird E-A-T gemessen?

Natürlich ist wie bei allem von Google immer eine gewisse Geheimnistuerei um die konkrete Relevanz der einzelnen Signale und Einzelfaktoren im Algorithmus. Jedoch sagt Google selbst so viel:

“E-A-T ist nichts, was sich schnell optimieren lässt. Qualität & Reputation lassen sich nicht von heute auf morgen verbessern. Dennoch ist es möglich auf eine neue Form von Außendarstellung hinzuarbeiten.”

Nach gut 3 Jahren E-A-T und Erfahrung mit entsprechenden YMYL Projekten kann man sagen: das stimmt und das ist gut, denn die qualitative Arbeit zählt sich nun auch deutlich mehr aus! 

Wie optimiere ich E-A-T? E-A-T Checkliste

  1. Gesicht zeigen!
    Sein Sie nicht schüchtern – Google möchte genauso wie Ihre Leserinnen und Leser noch viel mehr wissen, wer eigentlich die Quelle hinter dem Webprojekt ist. Erzählen Sie etwas über sich und geben Sie Ihrer Leserschaft Gelegenheit Vertrauen aufzubauen.
  2. Experten benennen!
    Wer schreibt die Texte bei Ihnen? Gerne mit Foto! Gerne mit etwas Text! Was hat diese Person bereits geschrieben? Welche Reputationen und Befähigung hat Sie?
  3. Transparenz & Kontaktmöglichkeiten!
    YMYL Themen sind grundsätzlich sehr persönliche, teils intime Themen. Die wenigsten Menschen besprechen gerne solche Themen und wenn dann am ehesten persönlich. Bieten Sie die Gelegenheit dazu und holen Sie Ihre Leserschaft vertrauenswürdig ab.
  4. Mehr Expertise!
    Versammeln Sie mehr Expertise auf Ihrer Webseite. Das bedeutet: laden Sie Experten ein oder animieren Sie diese dazu auf Ihrem Webprojekt zu schreiben. Beachten Sie Punkt 2 und: es sollten keine Gastartikel zum Linkbuilding werden (kommen Links dabei raus: alles richtig gemacht, aber das Ziel ist: mehr Expertise!)

Tipps für „E“ wie Expertenwissen (Expertise)

Für eine Stärkung der Expertise auf einer Webseite, können Sie den Fokus auf folgende Punkte setzen:

  • Fokussierung auf ein konkretes Themenfeld
  • Relevanter Content sollte von entsprechenden Experten erstellt werden
  • Namentliche Nennung von Autoren samt Expertenbeschreibung
  • Co-Autoren, fachliche Reviewer und weitere Experten hinzuziehen
  • Wording und Sprachlevel berücksichtigen – fachlich korrekt muss auch verständlich Erfassbar sein für Leserinnen und Leser

Tipps für „A“ wie Autorität (Autorithy)

Um die Autorität nachhaltig zu steigern ist es meistens langwieriger und mit mehr Arbeit verbunden, dafür jedoch auch mit Stärkung der gesamten Webseite, auch aus anderen Rankingfaktoren betrachtet, verbunden:

  • Backlinks von qualitative, themenrelevanten Quellen (durch Inhalte mit echtem Mehrwert; kein Linkkauf empfohlen!)
  • Positive User Signale in Form von Bewertungen; auch über externe Bewertungsplattformen wie z.B. Google My Business
  • Engagement fachlicher Natur externer Art, wie beispielsweise Gastbeiträge auf anderen Webseiten, Webinare u.ä.
  • Wikipedia und Wikidata Einträge anlegen
  • Eigene Experten als Entitäten bei Google forcieren

T wie Tipps für Trust (Vertrauenswürdigkeit)

Der vermutlich auf zwischenmenschlicher Ebene wichtigste Faktor – die Vertrauenswürdigkeit Ihrer Webseite und Inhalte, aber auch Ihnen als Betreiber/Autoren – ist sowohl technisch und vom Design her zu erreichen, als auch über:

  • T wie Transparent – SSL Verschlüsselung, Impressum, Kontaktinformationen und -optionen gehören zu den Basics
  • Korrekte Grammatik, Rechtschreibung und auth. Fotomaterial beachten
  • Zertifikate, Auszeichnungen, Siegel, Mitgliedschaften – nur keine falsche Bescheidenheit oder Fantasie-Siegel
  • Erhöhen Sie Ihre Reichweite und Bekanntheit mit aktivem Brand Building
  • Vermeiden Sie Werbung wenn möglich, oder zeichnen diese deutlich sichtbar aus

Wie kann P&M Sie in E-A-T unterstützen?

Sie haben noch Fragen, offene Themen oder nicht beleuchtete Themen? Schreiben Sie uns gerne einen Kommentar!

Sie planen oder betreiben bereits eine YMYL Webseite, Portal oder Online Shop? Wir unterstützen Sie gerne beratend wie operativ sowohl bei Analyse und Optimierung, auch unverbindlich und kostenlos mit unserer SEO Potenzialanalyse, von bestehenden YMYL Projekten oder die Erstellung von bereits optimierten Webprojekten. Rufen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie und Ihr Projekt!

Über den Autor

pm-everything

Scroll to Top