
Die On-Demand-Industrie hat sich inzwischen weltweit zu einem Milliardenmarkt entwickelt. Viele Unternehmen setzen auf ein schnelles, flexibles und vor allem kundenzentriertes Vorgehen, um die Erwartungen ihrer Zielgruppe noch besser und sicherer erfüllen zu können. Eine optimal passenden On-Demand App ist dabei ein absolutes Muss.
Inhalt
Was ist On-Demand App Entwicklung?
On-Demand Apps sind für Unternehmen gedacht, die ihre Dienstleistungen dem Kunden genau dann zur Verfügung stellen wollen, wenn der Kunde sie braucht. Sie dienen als Plattform, um ziel- und zeitgenaue Bestellungen an den Dienstleister zu übermitteln. Ein gutes Beispiel dazu ist die Uber-App.
Für welche Branchen sind On-Demand Apps besonders interessant?
On-Demand Dienstleistungen sind inzwischen branchenübergreifend zu einem zukunftsweisenden Erfolgstrend geworden. Die größte Bedeutung haben Sie jedoch in folgenden Bereichen:
On-Demand Apps in der Logistik
Sowohl in der Personenbeförderung als auch bei den Kurierdiensten wird stark von On-Demand Apps profitiert. Kunden können sich zu beliebigen Zeiten einen ortsnahen Fahrdienst aussuchen oder den Transportstatus ihrer bestellten Ware in Echtzeit überwachen. Käufer profitieren von der hohen Flexibilität und der gesteigerten Transparenz.
On-Demand Apps im Gastgewerbe
Für Restaurants, Imbisse und andere Gastgewerbebetreiber erweisen sich On-Demand Apps als eine große Hilfe, um leicht und schnell die Bestellungen ihrer Kunden entgegenzunehmen und zu bearbeiten. Die Kunden ihrerseits schätzen die kurzen Lieferzeiten und die gehobene Servicequalität.

On-Demand Apps in haushaltsnahen Dienstleistungen
Für alle, die nur gelegentlich beispielsweise eine Haushaltshilfe oder einen Gärtner benötigen, bieten On-Demand Apps eine einfache Möglichkeit, kurzfristig das passende Personal zu bekommen. Sowohl den Kunden als auch dem Dienstleister kommen die kurzen Entscheidungswege zugute.
On-Demand Apps im Immobilienbereich
Sowohl die gewerbliche als auch die private Vermietung von Räumlichkeiten hat sich in den letzten Jahren zu einem boomenden Markt entwickelt. Eine besondere Bedeutung hat dieser Trend für Urlauber und Geschäftsreisende, die nun fast überall auf der Welt einfach und schnell eine passende Unterkunft finden können.
Was ist das Erfolgskonzept einer On-Demand App Entwicklung?
Für den bleibenden Erfolg einer On-Demand App sind insbesondere folgende Faktoren wichtig:
Benutzerfreundlichkeit
Benutzerfreundlichkeit ist bei als Plattform dienenden On-Demand-Apps das A&O. Sowohl für den Kunden als auch auf Unternehmensseite muss die App einfach und leicht zu benutzen sein. Auf Verständlichkeit und Übersichtlichkeit sollte daher bei der Entwicklung der App großer Wert gelegt werden.
Flexibilität
Es ist empfehlenswert, den Nutzern der App durch Auswahlmöglichkeiten und möglichst viele Optionen ein größtmögliche Flexibilität zu bieten.
Skalierbarkeit
On-Demand Apps müssen skalierbar sein, um bei Bedarf eine hohe Anzahl von Bestellungen zeitgleich bearbeiten zu können.